Projekt: Hunde retten Menschen
noch nicht geprüft
BRH-Rettungshundestaffel Bayerischer Wald e.V.
www.rettungshundebw.de
94065 Waldkirchen
Mitterweg 7

Die Rettungshundestaffel Bayerischer Wald e.V. mit Sitz in Kumreut bei Röhrnbach/Lkrs. Freyung-Grafenau wurde 1996 gegründet. Gemeinnütziger Zweck des Vereins ist die Rettung von vermissten oder verschütteten Personen aus Lebensgefahr. Zur Rettung der vermissten oder verschütteten Personen bilden wir Rettungshundeteams bestehend aus Rettungshund, Hundeführer und Suchgruppenhelfer aus.
Bei Vermisstenfällen werden wir von der Polizei, Feuerwehr oder auch von Angehörigen zur Suche nach den vermissteten oder verschütteten Personen angefordert.
Sämtliche Mitglieder arbeiten ehrenamtlich. Unsere Einsätze sind kostenlos und werden den vermissten Personen nicht in Rechnung gestellt. Die anfallenden Kosten wie z.B. Fahrtkosten, berufliche Ausfallzeiten werden grundsätzlich von den Mitgliedern selbst getragen. Für unsere Rettungshundestaffel gibt es keine öffenlichen Fördermittel wie z. B. für Feuerwehren. Unsere Einsatzkleidung und Einsatzmittel (z.B. GPS-Geräte) müssen von uns selbst bezahlt werden. Als gemeinnütziger, eingetragener Verein finanzieren wir uns nur aus Spenden, Zuschüssen und Mitgliedsbeiträgen.
Wir bitten um finanzielle Unterstützung für die Ausbildung der Rettungshundeteams und ihren Einsatz bei Vermisstensuchen. Die Ausbildung der Hunde zum Rettungshund dauert in der Regel zwei bis drei Jahre.
Im Rahmen der Ausbildung trainieren wir unsere Hunde zwei Mal in der Woche auf dem Vereinsgelände sowie in verschiedenen Wäldern. Hundeführer und Suchgruppenhelfer werden in Funk, Karte, Kompass, GPS, Erste Hilfe u. a. ausgebildet. Unsere geprüften Rettungshunde müssen jährlich eine Rettungshundeprüfung ablegen, ansonsten dürfen sie bei der Suche nach vermissten Personen nicht eingesetzt werden.