Projekt: Frisches Wasser für Blindenschule in Myanmar
Hildesheimer Blindenmission e. V.
31134 Hildesheim
Helmerstraße, 6

Die Hildesheimer Blindenmission e.V.(HBM) fördert seit dem Jahr 1890 in den ärmsten Regionen Ost- und Südost-Asiens blinde Kinder und Jugendliche, denen medizinisch nicht mehr geholfen werden kann. Trotz ihrer körperlichen Einschränkungen sollen sie die in ihnen angelegten Gaben und Fähigkeiten entfalten können und zu einem selbstbestimmten und menschenwürdigen Leben befähigt werden. „Mission durch Diakonie“ ist das Leitmotiv der Arbeit; es beruht auf der biblischen Vision des Reiches Gottes, in dem Blinde sehen, Lahme gehen, Aussätzige rein und Taube hören werden.
Die Arbeit wird hauptsächlich durch Spenden finanziert. Gegenwärtig arbeitet die HBM mit 11 Partner in sechs Ländern zusammen und ist Trägerin von Blindenschulen in Hongkong/China, Taichung/Taiwan, Medan/Indonesien, Surabaya/Indonesien, Davao/Philippinen und Meiktila/Myanmar (ehemals Burma). Die Schule in Hongkong hat zusätzlich ein Ausbildungszentrum für mehrfach behinderte Blinde und ein Altenheim für blinde Senioren. Der Schule in Medan ist seit 2006 eine Berufsschule angegliedert. In der Volksrepublik China beteiligt sich die HBM an nichtstaatlichen Maßnahmen zur Einführung der Frühförderung für Kinder der Wanderarbeiter und an einem Inklusionsprojekt zur Ausbildung von Blindenpädagogen in der ländlichen Region des Nordwesten.
Projekt Wasserversorgung der Ba-Wa-Thit-Blindenschule in der Meiktila Township, Provinz Mandalay, Myanamar
Die BA-WA-THIT-Blindenschule in Meiktila (Zentral-Myanamar) wurde 2013 gegründet. In den ländlichen Bereichen der Trockenzone von Myanmar gibt es so gut wie keine Hilfseinrichtungen für Behinderte und Blinde. Der Schulleiter U Tin Moe ist selbst blind. Unter großem persönlichen Einsatz konnte er Ausbildungen zum Mathematik- und Massagelehrer abschließen. Er kennt die Situation Blinder aus eigener Erfahrung. Viele blinde Erwachsene in Myanmar hatten nie die Chance auf eine Schulausbildung. Daher wandte U Tin Moe sich an die Hildesheimer Blindenmission mit der Bitte um Unterstützung für sein besonderes Schulkonzept: In der Blindenschule werden nicht nur Kinder im Lesen und Schreiben (Braille) unterrichtet; für erwachsene Blinde werden Trainingskurse in Massage angeboten und die Massage-Schülerinnen und -Schüler lernen zusammen mit den Kindern in den Unterrichtsklassen Lesen und Schreiben.
Die Schule ist bisher nicht an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen. Das Wasser wird aus dem schuleigenen Brunnen gewonnen. Im Rahmen des weiteren Ausbaus der Schule ist ein Wassertank notwendig, mit dessen Hilfe die Versorgung der Schülerinnen und Schüler gesichert wird. Zum Schulgelände gehört ein großes Grundstück, auf dem biologischer Obst- und Gemüsebau betrieben wird. Der Wassertank wird auch dazu beitragen, dass die Bewässerung des Gartens kontinuierlich betrieben werden kann.