Projekt: Einsatz von Rettungshundeteams bei der Suche nach vermissten Personen im Gelände und in Trümmern

BRH Rettungshundestaffel Ostwestfalen-Lippe e. V.

www.rettungshunde.com

33649 Bielefeld
Waldbreede 7

Logo

Hunde können Leben retten - wenn sie vom Menschen entsprechend ausgebildet werden. Dieser Aufgabe nehmen sich die Mitglieder unseres gemeinnützigen Vereins an - damit im Notfall z.B. unter Trümmern verschüttete Personen schnell gefunden werden können. Auch helfen unsere Rettungshundeteams beim Auffinden von vermissten Personen in Wäldern, wenn z. B. ältere Personen aus einer Senioreneinrichtung vermisst wird.

Unsere Rettungshundestaffel arbeitet eng mit den Nachbarstaffeln zusammen.

Alle Mitglieder der Staffel sind ehrenamtlich tätig und tragen sämtliche Kosten für Ausrüstung, Training und die Einsatzfahrten selber.

Die Alarmierung und auch die Einsätze sind für den Alarmierenden grundsätzlich kostenfrei (siehe auch: www.rettungshunde.com). Alarmierung rund um die Uhr über Polizei und Feuerwehr möglich - nicht von privat.

Wenn Sie Ihren Hund testen lassen wollen, ob er für die Rettungshundearbeit geeignet ist und sie so gerne ein Probetraining vereinbaren möchten, melden Sie sich bitte bei uns.

1. Anschaffung von 5 digitalen BOS TETRA Sprechfunkgeräten für die Zugführung und die Teams, um im Einsatzfall mit
Polizei und Feuerwehr in Verbindung zu treten. Sowie für die Verbindung zwischen der Zugführung und den Suchteams.

Wir arbeiten im Moment auf Betriebsfunk, werden 2021 jedoch auf den digitalen BOS Sprechfunk wechseln. Die notwendigen Lizenzen für 2 m und 4 m BOS (analog) besitzt unsere Rettungshundestaffel bereits. Für Digital (TETRA) wird die Sicherheitskarte beantragt, sobald die Geräte angeschaft werden. Wir rechnen mit Kosten in Höhe von ca. 2 500-3 000 €.

2. Anschaffung eines neuen Einsatzwagen als Ersatz für den vorhandenen Defender. Das neue Fahrzeug soll als Arbeitsplatz für die Zugführung und als Transportmittel für unsere Rettungshundeteams zum Einsatzort dienen. Das Fahrzeug wird nach den Vorgaben des Bundesverbandes Rettungshunde (BRH) foliert und wird eine Sondersignalanlage erhalten.

Auch soll das Fahrzeug über moderne Technik verfügen. Geschätzte Kosten 10-15 000 €.

projektbild1