Projekt: Lebensgemeinschaften und Werkstätten für Menschen mit geistigen Behinderungen in Afrika und Indien

Arche Solidarität

www.arche-deutschland.de

49545 Tecklenburg
Bodelschwinghweg 6

Logo

In den Gemeinschaften der Arche teilen Menschen mit und ohne geistiger Behinderung als gleichwertige Partner ihr Leben miteinander. Dabei lernen sie, die besonderen Gaben und den Wert jedes und jeder Einzelnen wahrzunehmen. Gegründet wurde die Arche 1964 in Frankreich. Aus dem ersten Impuls wuchs eine internationale Bewegung mit Gemeinschaften in 38 Ländern und auf allen Kontinenten. Viele Gemeinschaften sind in Entwicklungsländern und Ländern Osteuropas entstanden, die sich häufig aus eigener Kraft nicht tragen können und Unterstützung von außen benötigen. Die Arbeit der "Arche Solidarität" im Rahmen der Arche Deutschland und Österreich unterstützt vor allem Arche-Gemeinschaften in Afrika (Uganda, Simbabwe) und Indien. Dort gibt es keine oder sehr wenig staatliche Förderung für Menschen mit geistiger Behinderung. Zur Finanzierung der Wohnhäuser, Werkstätten und Schulen für Menschen mit geistigen Behinderungen sind die Arche-Gemeinschaften daher auf zusätzliche Hilfe aus dem Norden angewiesen.

Für viele arme Familien in Afrika ist es schon schwer, ihre nichtbehinderten Kinder aufzuziehen. Für Kinder mit geistiger Behinderung reicht da oft die Kraft nicht. Denn es gibt keine Sozialhilfe, kaum Förderschulen oder Werkstätten für Menschen mit Behinderung und generell wenig Unterstützung von staatlicher Seite. Manchmal werden Kinder mit Behinderungen auch von ihren Familien einfach auf der Straße ausgesetzt. Und zudem gelten Menschen mit einer geistigen Behinderung bei manchen Afrikanern auch noch als „verhext“. In dieser Situation ist die Arche ein Zeichen für die Menschenwürde der Menschen mit geistiger Behinderung. Obwohl sie nur klein sind, wirken die Arche-Gemeinschaften in die Gesellschaft ihrer Länder hinein. Im Kontakt mit den Arche-Mitgliedern lässt sich lernen, dass auch Menschen mit geistiger Behinderung liebenswerte Glieder der Gesellschaft sind – und durch die Arbeit in den Werkstätten ihre Mitmenschen sogar mit nützlichen Gütern wie Kerzen oder Schmuck versorgen können. Während die Arche-Gemeinschaften in Indien altersmäßig gemsicht sind, bestehen die Gemeinschaften in Afrika vor allem aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen.