Projekt: Depression erforschen – Betroffenen helfen – Wissen weitergeben

Stiftung Deutsche Depressionshilfe

www.deutsche-depressionshilfe.de

04109 Leipzig
Goerdelerring 9

Logo

Depressionen gehören zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen. Jeder fünfte Bundesbürger erkrankt ein Mal im Leben an einer Depression. Insgesamt leiden in Deutschland derzeit ca. vier Millionen Menschen an einer behandlungsbedürftigen Depression. In Deutschland entstehen durch psychische Belastungen, hauptsächlich durch Depressionen, jährlich volkswirtschaftliche Kosten in Höhe von 6,3 Mrd. Euro.
Von der großen Zahl depressiv Erkrankter erhält allerdings nur eine Minderheit eine optimale Behandlung. Fehlende Hoffnung und mangelnde Energie der Betroffenen, um sich Hilfe zu holen, diagnostische und therapeutische Defizite auf Seiten der Ärzte, sowohl Unterschätzung der Schwere als auch Stigmatisierung der Erkrankung sind die Gründe.

Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe setzt sich für die Verbesserung der Situation depressiv erkrankter Menschen ein. Ihr Ziel ist es Forschung anzustoßen und den Betroffenen schnell und kompetent zu einer optimalen Behandlung sowie mehr Akzeptanz in der Gesellschaft zu verhelfen. Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe ist eine unabhängige und gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Sie wurde im Frühjahr 2008 durch das Kompetenznetz Depression, Suizidalität, dem Deutschen Bündnis gegen Depression e.V., engagierte Privatpersonen sowie das Universitätsklinikum Leipzig AöR gegründet. Schirmherr der Stiftung ist der TV-Entertainer Harald Schmidt.

>Depression kann jeden treffen.< Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe mit ihrem Schirmherrn Harald Schmidt arbeitet tagtäglich daran, diese Botschaft in die breite Öffentlichkeit zu tragen: durch öffentliche Veranstaltungen wie den von Harald Schmidt moderierten Deutschen Patientenkongress Depression (deutsche-depressionshilfe.de/kongress), durch unsere fachlich moderierten Online-Foren für Erwachsene (diskussionsforum-depression.de) und Jugendliche ab 14 Jahren (fideo.de), durch kontinuierliche Medienarbeit, regelmäßige Schulungen von Unternehmen und vieles mehr. Hierdurch und durch unsere Forschungsprojekte wollen wir einen Beitrag dazu leisten, dass mehr depressiv erkrankte Menschen die guten Behandlungsmöglichkeiten nutzen können, und so auch Suizide und Suizidversuche verhindert werden.

Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe ist mit ihrer Arbeit auf Spenden angewiesen. Wir würden uns deshalb über Ihre Unterstützung sehr freuen. Jede Spende hilft!